zum Suchen und Finden im Internet und zur Qualität von Internetquellen
Inhalt
- Allgemeine Tipps zur Suche im Internet
- Qualitätskriterien für Internetquellen
- Inhalte im Internet finden
- Sollten Sie Wikipedia als Nachschlagewerk nutzen?
Allgemeine Tipps zur Suche im Internet
Eine Suche im Internet kann eine tiefgreifende Suche in Katalogen und Datenbanken/Fachbibliographien nicht ersetzen. Sie kann jedoch einen guten Einstieg in ein Thema bieten.
Suchmaschinen wie Google bieten meist eine überwältigende Anzahl an Treffern, jedoch sind nicht alle davon hochwertig. Die Quellen sind inhaltlich, strukturell und qualitativ sehr unterschiedlich. Zudem ist oft auch unklar wie genau das Rankingverfahren für einzelne Websites verläuft und dementsprechend welche Websites man zuerst angezeigt bekommt. Zudem können Sie längst nicht davon ausgehen, dass die Trefferliste trotz ihres Umfangs vollständig ist, denn viele Inhalte können von Suchmaschinen nicht gefunden werden, sie befinden sich im sogenannten „Deep Web“ und können oft nur über geeignete Datenbanken und Kataloge über Ihre Universitätsbibliothek gefunden werden. Zum Deep Web, und damit für Suchmaschinen nicht auffindbar, gehören u.a.:
- Internetseiten, die nach Anfrage oder über Formulare Daten ausgeben
- passwortgeschützte Inhalte
- zeitbegrenzte Inhalte
- Inhalte, die noch nicht lange im Netz sind
- Inhalte mit Zugangsbeschränkungen auf Seiten der Anbieter
- Webseiten, die zu tief in der Hierarchie einer Website versteckt sind
- Internetseiten mit zu viel Text
- reine Multimedia-Inhalte, z.B. Flash-Präsentationen
- Inhalte mit unbekanntem Dateiformat
- Inhalte innerhalb von Katalogen oder Fachdatenbanken
Qualitätskriterien für Internetquellen
Begutachten Sie die Treffer, die Sie über Suchmaschinen finden stets kritisch. Wir haben einige Kriterien für Sie zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen:
- Ist der Autor der Seite benannt? Kann er Referenzen anführen (etwa ein akademischer Titel), die ihn als Experten ausweisen? Ist er vielleicht sogar Inhaber eines Lehrstuhls? Ist eine Kontaktadresse angegeben?
- Wer betreibt den Server (Universität, andere Forschungseinrichtung, Regierung, Privatperson)?
- An welches Publikum richtet sich die Seite? Ist die Ausrichtung der Seite eher wissenschaftlich oder eher kommerziell? Erscheint Werbung auf der Seite?
- Gibt der Autor seine Quellen vollständig an?
- Ist der Text logisch gegliedert und in sinnvolle Abschnitte unterteilt? Ist der Text vollständig oder stellt er nur einen Ausschnitt eines längeren, gedruckten Textes dar? Sind die Informationen eher oberflächlich oder detailliert? Ist die Navigation innerhalb der Seite einfach und klar verständlich?
- Gibt es eine seiteninterne Suchfunktion, die eine Recherche erleichtert?
- Dienen Graphiken und Animationen einem Zweck oder sind sie nur Dekoration, die vom eigentlichen Thema ablenkt? Wird die Option „Nur Text“ angeboten, mit der man die graphischen Elemente ausschalten kann?
- Wie sorgfältig ist die Seite erstellt worden? Gibt es viele Rechtschreib- oder Tippfehler oder veraltete, „blinde“ Links?
- Wann wurde die Seite erstellt? Wann wurde zum letzten Mal ein Update erstellt? Werden die Informationen regelmäßig aktualisiert? Sind die Links noch aktuell oder hat sich die Zieladresse geändert? Sind die Links kommentiert oder ggf. bewertet?
Inhalte im Internet finden
Wie finden Sie nun dennoch relevante wissenschaftliche Inhalte im Internet abseits von Bibliothekskatalogen und Datenbanken?
Spezialsuchmaschinen
Nutzen Sie nicht nur Google, sondern spezielle Suchmaschinen und Metasuchmaschinen. Einige gute Suchmaschinen sind folgende:
BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
URL: http://base.ub.uni-bielefeld.de/en/index.php
öffentlicher Anbieter (UB Bielefeld) über 22 Mio. Dokumente aus über 1400 Sammlungen, deutsch und englischsprachige Literatur
GoogleScholar
URL: http://scholar.google.de/
kommerzieller Anbieter (Google), ca. 8000 indexierte Quellen (Preprints, Seminar- und Abschlussarbeiten, Bücher in Auszügen, Zusammenfassungen und Artikel, deutsch- und englischsprachige Literatur
Metasuchmaschinen
AltaVista: http://de.altavista.com/
MetaGer: http://www.metager.de
Yahoo: http://de.yahoo.com
IxQuick: http://www.ixquick.de/
Sollten Sie Wikipedia als Nachschlagewerk nutzen?
Wikipedia eignet sich sicher als Einstieg in ein Thema, allein daraus zitieren sollten Sie jedoch nicht, denn bei Wikipedia kann jeder mitschreiben, nicht immer sind die Darstellungen abgesichert. Prüfen Sie deshalb, ob Quellenangaben vorhanden und ob diese hochwertig sind (s. Kriterien oben). Nutzen Sie auch die Versionsgeschichte oder die Diskussionsseite oder eventuelle Auszeichnungen durch Wikipedia, um die Qualität zu bewerten. Ziehen Sie immer zumindest ein zweites Nachschlagewerk hinzu und vergleichen Sie. (s. BMGN Signaturgruppe 0.4 und A im GN Bereich)