| 
Tag | 
Datum | 
Zeit | 
Veranstaltung | 
Ort | 
| Do | 
22.12.2005 | 
15:15 | 
Prof. Darryl Holm (Imperial College, London, 
            and Los Alamos National Laboratory): 
            Introduction to the Lagrangian-Averaged-alpha model 
            of turbulence and some of its recent applications | 
ZMAW 022/023   | 
| Di | 
13.12.2005 | 
18:15 | 
Prof. Dr. Stefan Voß (Universität Hamburg, 
           Institut für Wirtschaftsinformatik) 
           Integrative Entwicklung komplexer Logistiksysteme: 
           Vom Modell zur Anwendung | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
13.12.2005 | 
16:15 | 
Dr. Anna Pratoussevitch (Bonn): 
            Komplex - hyperbolische Dreiecksgruppen | 
Geomatikum H4 | 
| Fr | 
09.12.2005 | 
17:15 | 
Jürgen Ehlers (Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Potsdam): 
           Grundgedanken der Speziellen Relativitätstheorie Einsteins | 
Geomatikum H6 | 
| Fr | 
09.12.2005 | 
16:15 | 
Prof. Dr. Silvelyn Zwanzig (Univ. Uppsala, Schweden): 
           On the comparison of simulation experiments | 
Geomatikum H5 | 
| Do | 
08.12.2005 | 
18:00 | 
Gender in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik 
           Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals, Fachbereich Medientechnik, 
           Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg: 
           Kontextorientiertes Lehren und Lernen in Naturwissenschaft und Technik | 
Geomatikum H6 | 
| Do | 
08.12.2005 | 
17:15 | 
Univ.-Prof. em. Egon Krause, Ph.D (AIA, RWTH Aachen, 
           Lehrstuhl für Strömungslehre und Aerodynamisches Institut): 
           Kernströmung in schlanken Wirbeln | 
Geomatikum H5 | 
| Do | 
08.12.2005 | 
16:15 | 
Quantum Physics und Geometry 
            Dr. Wolfgang Lerche (CERN): 
            Matrix factorizations and open topological strings | 
Geomatikum 241 | 
| Di | 
29.11.2005 | 
18:15 | 
Dipl. Math. Corinna Westrich (Hamburger Hafen- und Lagerhaus-AG): 
           Die Mathematik im Container-Terminal Altenwerder | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
29.11.2005 | 
16:15 | 
Prof. Dr. Marc Nieper-Wißkirchen (Mainz): 
           Jets und Operaden | 
Geomatikum H4 | 
| Fr | 
25.11.2005 | 
14:15 | 
Prof. Dr. Arnold Janssen (Univ. Düsseldorf): 
           Resamplingverfahren mit geringen Resamplingintensitäten | 
Geomatikum 430 | 
| Do | 
24.11.2005 | 
18:00 | 
Gender in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik 
           Robin Bauer / Dr. Helene Götschel, 
           Projekt Degendering Science, Fachbereich Erziehungswissenschaft: 
           Degendering Science – Ein Projekt zur Erweiterung des 
           Wissenschaftsverständnisses und Curriculums der Naturwissenschaften | 
Geomatikum H6 | 
| Di | 
22.11.2005 | 
16:15 | 
Prof. Dr. John Rognes (Bonn): 
            The arithmetic of structured ring spectra | 
Geomatikum H4 | 
| Di | 
15.11.2005 | 
18:15 | 
Prof. Dr. Claus Peter Ortlieb (Universität Hamburg, 
           Zentrum für Modellierung und Simulation): 
           Operationen auf der leeren Menge? Zur problematischen Rolle 
           des Gleichgewichtskonzepts in der Wirtschaftstheorie | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
15.11.2005 | 
16:15 | 
Dr. Roland Friedrich (Bonn): 
            Mathematical and Physical Aspects of 
            Stochastic Loewner Evolutions | 
Geomatikum H4 | 
| Do | 
10.11.2005 | 
18:00 | 
Gender in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik 
           Prof. Dr. Andrea Blunck, Fachbereich Mathematik: 
           Mathematik - eine männliche Disziplin? | 
Geomatikum H6 | 
Fr Sa | 
04.11.2004 05.11.2005 | 
15:00 9:30             | 
Herbsttagung 2005 
           Entwicklungen in der Geometrie -- Hundert Jahre Emanuel Sperner | 
Geomatikum H1 | 
| Do | 
03.11.2005 | 
14:15 | 
Quantum Physics und Geometry 
            Prof. Dr. Joerg Teschner (DESY): 
            Quantum Teichmueller theory: 
            a paradigm for a non-rational modular functor | 
Geomatikum 241 | 
| Di | 
01.11.2005 | 
18:15 | 
Prof. Dr. Fritz Helmedag (TU Chemnitz, 
           Fakultät für Wirtschaftswissenschaften): 
           Fiskalpolitische Determinanten des Volkseinkommens, 
           der Gewinne und der Beschäftigung | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
01.11.2005 | 
16:15 | 
Prof. Dr. Terry Gannon (Edmonton, z.Zt. Hamburg): 
            From the trefoil knot to modular forms | 
Geomatikum H4 | 
| Do-Sa | 
20.-22.10.05 | 
  | 
Eröffnungskolloquium des Zentrums für Mathematische Physik | 
Hauptgebäude der UniHH | 
| Do | 
20.10.2005 | 
17:00 | 
FB Mathematik, VDI, DESY und LI-Hamburg 
           Was Einstein gern gesehen hätte... | 
Audimax | 
| Mo-Fr | 
26.-30.9.05 | 
      | 
Herbstschule Modellierung und Optimierung mit 
           Partiellen Differentialgleichungen | 
Geomatikum H6 | 
| Do | 
14.07.2005 | 
18:15 | 
Prof. Dr. Vladimír Janovský (Karls-Universität Prag): 
           Computing Analytic Singular Value Decomposition via pathfollowing | 
Geomatikum H5 | 
| Do | 
14.07.2005 | 
17:15 | 
Prof. Dr. Drahoslava Janovská (Chem. Universität Prag):    
           Fast Givens reduction of quaternion-valued matrices | 
Geomatikum H5 | 
| Mi | 
13.07.2005 | 
16:15 | 
Absolventenfeier des Fachbereichs Mathematik 
           Prof. Dr. Birgit Richter: 
           Topologische Knoten | 
Geomatikum H2 | 
| Di | 
12.07.2005 | 
16:15 | 
Prof. Dr. Siegfried Böcherer (Mannheim): 
            Zum Basisproblem fuer Modulformen | 
Geomatikum H4 | 
| Do | 
07.07.2005 | 
17:15 | 
Dr. Stefan Gnutzmann (DaimlerChryler AG, Berlin): 
           Standortplanung der Ticketautomaten zur elektronischen Lkw-Maut | 
Geomatikum H5 | 
| Mo | 
04.07.2005 | 
17:00 | 
Sokrates Erasmus Treffen 2005 | 
Gästehaus der Universität | 
| Fr | 
01.07.2005 | 
16:15 | 
Dipl.-Wirt.Math. Michael Brendel (Universität Hamburg): 
           Tests in einem verallgemeinerten Cox'schen Regressionsmodell | 
Geomatikum H5 | 
| Do | 
30.06.2005 | 
17:00 | 
Prof. Dr. Longin Jan Latecki (Temple University, Philadelphia, USA): 
            Polygonal Approximation of Point Sets with Automatic Adjustment 
            of EM Components Based an Perceptual Grouping | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
28.06.2005 | 
16:15 | 
Prof. Dr. Norbert Schappacher (Strassbourg): 
            B. L. van der Waerden und die Algebraische Geometrie 1927 - 1954 | 
Geomatikum H4 | 
| Fr | 
24.06.2005 | 
16:15 | 
Dr. Jean-Pierre Stockis (Universität Kaiserslautern): 
           Nonparametric mixture models for regression and autoregression | 
Geomatikum H4 ! | 
| Fr | 
24.06.2005 | 
15:15 | 
(im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft über Aktuelle Fragen zur Geometrie) 
           Prof. Dr. Dieter Betten (Universität Kiel): 
           Parallelismen endlicher und topologischer Geometrien | 
Geomatikum H6 | 
| Di | 
21.06.2005 | 
18:15 | 
Winfried Euba, Behörde für Bildung und Sport, Hamburg: 
           Die Rolle von Modellierung im Hamburger Rahmenplan für die Oberstufe | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
21.06.2005 | 
16:15 | 
Dr. Andrew Baker (Glasgow, z.Zt. MPI Bonn): 
            Witt vectors in algebraic topology | 
Geomatikum H4 | 
| Do | 
16.06.2005 | 
17:00 | 
Alberto M. Bersani (Rom / Italien): 
            Beyond Michaelis-Menten: approximation methods for the 
            study of mathematical models of biochemical reactions | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
14.06.2005 | 
18:15 | 
Prof. Dr. Arek Goetz (San Francisco State University, USA): 
            The dynamics and geometry of microscopic structures in piecewise rotations | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
14.06.2005 | 
16:15 | 
Prof. Dr. Gerald Schmieder (Oldenburg): 
            Approximation meromorpher Funktionen auf Riemannschen Flächen | 
Geomatikum H4 | 
| Fr | 
10.06.2005 | 
16:15 | 
Marcus C. Christiansen (Universität Rostock): 
           Die Sensitivität der prospektiven Reserve in der Personenversicherung  
           gegenüber Änderungen des Zinses und der Sterblichkeit | 
Geomatikum H5 | 
| Do | 
09.06.05 | 
17:15 | 
Angel Durán (Valladolid/Spanien): 
           Numerical approximations of solitary wave solutions 
           arising in long wave propagation | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
07.06.2005 | 
18:15 | 
Prof. Dr. Thomas Sonar, Institut Computational Mathematics,  Technische Universität Braunschweig: 
           Das Mathematiklehrer-Fortbildungszentrum 'Mathe-Lok' | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
07.06.2005 | 
16:15 | 
Prof. Dr. Karl Strambach (Erlangen): 
            Inprimitive Gruppen, die auf Blöcken scharf zweifach transitiv wirken | 
Geomatikum H4 | 
| Fr | 
03.06.2005 | 
17:15 | 
        Gerhard Tischel (Hamburg): 
           Geometrisches Modellieren mit Bézier-Kurven | 
Geomatikum H6 | 
| Do | 
02.06.2005 | 
17:15 | 
Dr. Malte Braack (Inst. f. Angew. Mathematik, Universität Heidelberg): 
           Gitter- und Modell-Adaption mit stabilisierten Finiten 
           Elementen zur Lösung komplexer Strömungsprobleme | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
31.05.2005 | 
18:00 | 
Dr. Rüdiger Thiele (Leipzig): 
            "Es war eine meiner schönsten Stunden"  -  Van der Waerden in Hamburg | 
Geomatikum H4 | 
| Di | 
24.05.2005 | 
18:15 | 
Prof. Dr. Martin Kiehl, Technische Universität Darmstadt, Zentrum für praktische Mathematik: 
           Die Mathematische Modellierungswoche für SchülerInnen, LehrerInnen 
           und LehramtsstudentInnen an der TU Darmstadt | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
24.05.2005 | 
16:15 | 
Prof. Dr. Yumiko Hironaka (Tokyo, Strassbourg): 
            Functional equations of spherical functions on p-adic homogeneous spaces | 
Geomatikum H4 | 
| Di | 
10.05.2005 | 
16:15 | 
Prof. Dr. Hanspeter Kraft (Basel): 
            Über eine Arbeit von Hermite und Gleichungen vom Grad 5 und 6 | 
Geomatikum H4 | 
| Di | 
03.05.2005 | 
18:15 | 
Dr. Katrin Westphal, Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB): 
           Unterrichtsvorschläge zur diskreten Mathematik | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
03.05.2005 | 
16:15 | 
Prof. Dr. Ivan Penkov (Bremen): 
            Lokal linear algebraische Ind-Gruppen: Einladung zu ihrer Strukturtheorie | 
Geomatikum H4 | 
| Di | 
26.04.2005 | 
18:15 | 
Dr. Martin Bracke, Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik: 
           Automatische Bewässerungsplanung - Sprinkler, Mathematiker und genetische Algorithmen | 
Geomatikum H5 | 
| Fr           | 
22.04.2005 | 
17:15          | 
Ulrich Uffrecht (Buxtehude): 
           Himmelsmechanik und Raumfahrt | 
Geomatikum H 6 | 
| Do | 
21.04.2005 | 
17:15  | 
Dr. Thomas Bülow (Philips Research Laboratories, Hamburg): 
           Medizinische Bildverarbeitung im Philips Forschungslabor Hamburg | 
Geomatikum H5 | 
| Fr | 
08.04.2005 | 
16:15 | 
Dipl.-WiMa Tobias Kniep (Univ. Rostock): 
           Zur Portabilität der Altersrückstellung in  
           der PKV - Eine Simulationsstudie | 
Geomatikum H5 | 
| Do | 
07.04.2005 | 
17:15 | 
Dr. Dmitrii V. Mironov (Deutscher Wetterdienst,Offenbach): 
           Radiatively-Driven Convection: Observations, LES, and BULK Modelling | 
Geomatikum H5 | 
| Mi | 
02.03.2005 | 
18:00  | 
Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt: 
           Vom Kompaß zum Dynamo - Magnetismus, Elektrizität und Telekommunikation | 
StaBi | 
Do Fr | 
10.02.2005 11.02.2005 | 
12:00 9:00 | 
Workshop 
           Wave Phenomena - mathematical modeling and numerical simulation | 
Raum 221 ESA 1 W | 
| Fr | 
04.02.2005 | 
16:15 | 
Prof. Dr. Thomas Mikosch (University of Copenhagen): 
           A stochastic recurrence equation approach to financial time series models | 
Geomatikum H5 | 
| Do | 
03.02.2005 | 
17:15 | 
Priv.-Doz. Dr. Kurt Chudej 
           (Lehrstuhl für Ingenieurmathematik (FAN), Univ. Bayreuth): 
           Numerische Simulation von Brennstoffzellen | 
Geomatikum H5 | 
| Mi | 
02.02.2005 | 
16:15 | 
Absolventenfeier des Fachbereichs Mathematik 
            Prof. Dr. Reiner Lauterbach: 
            Selbstreferentielle Sätze und Iteration, oder die Rolle der Zahl 21 | 
Geomatikum H2 | 
Fr Sa | 
28.01.2005 29.01.2005 | 
15:00-19:00 9:30-16:30 | 
Nachwuchsförderung im Bereich der Mathematik | 
Geomatikum H1 | 
| Do | 
27.01.2005 | 
18:00 | 
Dr. Natalie Neumeyer (Universität Bochum): 
           Empirical-Likelihood-Schätzung der Fehlerverteilung im 
           nichtparametrischen Regressionsmodell | 
Geomatikum H4 | 
| Do | 
27.01.2005 | 
17:15 | 
Prof. Dr. Adélia Sequeira (CEMAT, Technical University of Lisbon, Portugal): 
           Numerical simulations of non-Newtonian blood flow 
           models in straigth and curved vessels | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
25.01.2005 | 
18:15 | 
Prof. Dr. Hans-Jürgen Bandelt (Zentrum für Modellierung und Simulation, 
           Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg): 
           De omnibus dubitandum - Täuschung und Trugschlüsse bei DNA-Analysen | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
25.01.2005 | 
17:00                | 
Dr. Armin Iske (Leicester UK): 
            Gitterfreie Advektionsmethoden zur Numerischen Simulation von Transportprozessen | 
Geomatikum H1 | 
| Di | 
25.01.2005 | 
16:15 | 
Prof. Dr. Hendrik Van Maldeghem (Gent): 
            Generalized Quadrangles: On the crossroads of Graphs, Groups and Geometry | 
Geomatikum H4 | 
| Di | 
25.01.2005 | 
15:00                | 
HDoz. Dr. Volker Michl (Kaiserslautern): 
            Neuere Approximationsverfahren zur Rekonstruktion des 
            Erdinneren aus Schwere- und Erdbebendaten | 
Geomatikum H1 | 
| Di | 
25.01.2005 | 
13:00                | 
PD Dr. Daniel Potts (Lübeck): 
            Schnelle Fourier-Transformationen für nichtaequidistante Daten und Anwendungen | 
Geomatikum H1 | 
| Mo | 
24.01.2005 | 
18:00  | 
Prof. Dr. Renate Rolle (Universität Hamburg, FB Kulturgeschichte 
           und Kulturkunde, Archäologisches Institut, Vor- und Frühgeschichte): 
           Salpetersieder und skythische Fürstengräber | 
Geomatikum H6 | 
| Fr | 
21.01.2005 | 
17:15 | 
Prof. Dr. Herbert Zeitler (Bayreuth): 
           Kreisgeometrie -- Gestern und heute | 
Geomatikum H6 | 
| Do | 
20.01.2005 | 
17:15 | 
Prof. Dr. Bernd Fischer (Inst.f.Mathematik, Universität zu Lübeck): 
           Mathematische Methoden der Bildregistrierung mit Anwendungen in der Medizin | 
Geomatikum H5 | 
| Di | 
18.01.2005 | 
18:00 | 
Dr. Simon Chiossi  (Odense): 
            Special Geometry in dimensions 6 and 7 | 
Geomatikum H6 | 
| Di | 
18.01.2005 | 
17:00                | 
PD Dr. Holger Wendland (Göttingen): 
            Optimale Rekonstruktion multivariater Funktionen: Theorie und Praxis | 
Geomatikum H1 | 
| Di | 
18.01.2005 | 
15:00                | 
PD Dr. Frank Zeilfelder (Mannheim): 
            Effiziente Methoden der Approximation mit Multivarianten Splines | 
Geomatikum H1 | 
| Di | 
18.01.2005 | 
13:00                | 
Dr. Oleg Davydov (Glasgow UK): 
            Bivariante Splines: Basen, Approximationsverfahren, Anwendungen | 
Geomatikum H1 | 
| Di | 
18.01.2005 | 
10:00                | 
PD Dr. Ronny Ramlau (Bremen): 
            Titel folgt noch | 
Geomatikum H5 | 
| Mo | 
17.01.2005 | 
18:00  | 
Dr. Kevin Johnson (Science Museum London): 
           Demonstration models in astronomy | 
Geomatikum H6 | 
| Di | 
11.01.2005 | 
18:15 | 
Dr. Karin Frank (Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle): 
           Vom Fallbeispiel zum Konzept: Ökologische Modelle in der 
           Angewandten Umweltforschung | 
Geomatikum H5 | 
| Mo | 
10.01.2004 | 
18:00  | 
Katrin Müller (MPI für Wissenschaftsgeschichte Berlin): 
           Formen des Anfangs. 
           Das Sphärendiagramm zu Beginn von Robert Grossetestes 'De sphaera' (1215-1230) | 
Geomatikum H6 | 
| Do | 
06.01.2005 | 
17:15 | 
Prof. Dr. Philippe Toint (Namur, Belgien): 
           Recursive trust-region algorithms for multiscale optimization | 
Geomatikum H5 |