Anwendungsfach Physik im Studiengang Mathematik-DiplomStudienplan1. Grundstudium
Voraussetzung für die mündliche Prüfung ist ein Übungsschein zu Physik I oder Physik II Ab WiSe 04/05 gibt es für Studierende des Physik-Diploms eine neue Prüfungsordnung, die Klausuren zu den (neu geschaffenen) Modulen Physik I und Physik II vorsieht. Diese führt zu einer weiteren Option zur Ablegung der Prüfung - es bleibt weiterhin die Möglichkeit, sich mündlich prüfen zu lassen.Allerdings ist jetzt im Gegensatz zu früher die Ergänzungsvorlesung Einführung in die Theoretische Physik I (3V) fest in das Modul Physik I (entsprechend Einführung in die Theoretische Physik II (3V) ergänzend zu Physik II) integriert. Wer also die Option der beiden Modulklausuren wählt, sollte auch die beiden Ergänzungsvorlesungen besuchen. Wer die bisherige mündliche Prüfung wählt, sollte die PrüferIn auf den ursprünglich vereinbarten Prüfungsumfang hinweisen. Nach Rücksprache mit dem FB Physik ist jedoch eine Ausklammerung der Einführung in die Theoretische Physik I, II nicht empfehlenswert. Die mündliche Prüfung kann also durch zwei erfolgreiche Prüfungsklausuren zu Physik I und Physik II ersetzt werden.
2.1 Hauptstudiummit AF Physik im GrundstudiumDrei Alternativblöcke:
Die mündliche Prüfung zum Anwendungsfach Physik im Hauptdiplom kann durch zwei erfolgreiche mündliche oder schriftliche Prüfungen des jeweiligen Blocks (im Sinne der neuen DPO Physik) ersetzt werden. 2.2 Hauptstudiumohne AF Physik im GrundstudiumEs müssen die Anforderungen des Anwendungsfaches Physik im Grundstudium vorliegen. Zusätzlich ist Physik III (4V+2Ü) oder Theoretische Mechanik (4V+2Ü) (mit Übungsschein) Gegenstand der Prüfung.Ab WiSe 04/05 gibt es für Studierende des Physik-Diploms eine neue Prüfungsordnung. Diese führt zu einer weiteren Option zur Ablegung der Prüfung - es bleibt weiterhin die Möglichkeit, sich mündlich prüfen zu lassen. Die mündliche Prüfung zum Anwendungsfach Physik im Hauptdiplom kann durch zwei erfolgreiche Prüfungsklausuren zu Physik I und Physik II sowie eine mündliche Prüfung zu Physik III oder Theoretische Mechanik (im Sinne der neuen DPO Physik) ersetzt werden. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung (und Zulassung) bei der Prüfungsstelle Mathematik erforderlich.
|
![]() |
Impressum | 25. May. 2005 von Bodo Werner |